Ev. Fachschule für Heilerziehungspflege

Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege

Landstraße 1 | 77694 Kehl-Kork





Die Ev. Fachschule für Heilerziehungspflege bietet drei verschiedene Ausbildungsgänge an:
- Heilerziehungspflege (3 Jahre)
- Heilerziehungsassistenz (2 Jahre)
- Pflegefachmann/-frau (3 Jahre)

Heilerziehungspfleger*innen sind Experten für Teilhabe, Bildung und Pflege von Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen. Die Fachschüler*innen erleben bei uns durch feststehende wöchentliche Unterrichtstage einen verlässlichen Rhythmus zwischen Theorie und praktischem Einsatz.

Weitere Informationen

Bildungsraum für inklusive Pädagogik und Pflege (54 kB)

Dozenten aus verschiedenen Disziplinen und Fachrichtungen

Standorte Heilerzieungspflege (Freiburg, Karlsruhe, Kehl-Kork) Standort Heilerziehungsassistenz (Kork) Standort Pflegefachmann/-frau (Kork)

Fachschüler*innen werden momentan an unserer Fachschule ausgebildet

Ausbildungsgänge

Diese Berufe bilden wir als dualer Partner aus (m/w/d)

  • Heilerziehungsassistent – HEA

    Die Ausbildung zum Heilerziehungsassistenten/ zur Heilerziehungsassistentin dauert insgesamt zwei Jahre und wird im Wechsel von Theorie und Praxis durchgeführt. Für die Studientage, die im wöchentlichen Rhythmus an unserer Fachschule stattfinden, werden die Schüler und Schülerinnen von der Arbeit an ihrer Praxisstelle freigestellt. Der fachpraktische Einsatz ist in verschiedenen Berufsfeldern der Behindertenhilfe möglich. Praxisstellen bieten die Diakonie Kork sowie externe Einrichtungen der Behindertenhilfe.

    Mindestvoraussetzung:
    Hauptschulabschluss (Vorpraktikum erwünscht)

    Dauer:
    2 Jahre

  • Heilerziehungspfleger

    Die dreijährige Ausbildung Heilerziehungspflege wird an den Fachschulen in Kehl-Kork mit Freiburg und Karlsruhe angeboten und findet im Theorie-Praxis-Modell statt. Dies bedeutet, dass die Fachschüler/innen neben einem Schulplatz auch einen fachpraktischen Ausbildungsplatz in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung, psychischer oder dementieller Erkrankung benötigen. Ein breites Spektrum an entsprechenden Praxisplätzen bieten die Diakonie Kork sowie viele weitere Kooperationspartner. Für den Unterricht, der wöchentlich an bestimmten Unterrichtstagen stattfindet, sind die Fachschüler/innen von ihrer Praxisstelle freigestellt. Während der Ausbildung lernen die Fachschüler/innen drei verschiedene Einsatzstellen kennen. Eine dieser Einsatzstellen beinhaltet ein Pflegepraktikum.

    Mindestvoraussetzung:
    - Mittlere Reife und 12 monatiges Praktikum
    - MittlReife in Kombination mit weiteren Zugangsmöglichkeiten
    -Abitur und 6 wöchiges Praktikum

    Dauer:
    3 Jahre

  • Pflegefachmann

    Die dreijährige Ausbildung Pflegefachmann/-frau wird an den Fachschulen in Kehl-Kork angeboten und findet im Theorie-Praxis-Modell statt. Dies bedeutet, dass die Auszubildenden neben einem Schulplatz auch einen fachpraktischen Ausbildungsplatz in einer Einrichtung. Ein breites Spektrum an entsprechenden Praxisplätzen bieten die Diakonie Kork sowie viele weitere Kooperationspartner. Für den Unterricht, der wöchentlich an bestimmten Unterrichtstagen stattfindet, sind die Fachschüler/innen von ihrer Praxisstelle freigestellt.

    Mindestvoraussetzung:
    Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung

    Dauer:
    3Jahre

Unsere Benefits

Kantine
Ein erfahrenes und kompetentes Dozententeam aus verschiedenen Fachdiziplinen und ein fundiertes Ausbildungskonzept, das die Entwicklung der eigenen fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen unterstützt.
Begleitung in der Fachpraxis durch die Lehrer der Schule
Verschiedene Projekte (Theaterprojekt, Erwachsenenbildungsprojekte, Seniorenblockwoche,...)
Studienfahrt für die Abschlussklassen
Zimmervemittlung über die Diakonie
Wir suchen Persönlichkeiten, die motiviert sind Menschen mit Behinderungen zu unterstützen und zu begleiten und sich als Person in ein Team einzubringen.
Wir leben Vielfalt!
Gemeinsam Inklusion vorantreiben
#beheppy
Hast du weitere Fragen? Ruf uns einfach an!

Hier findest du uns

Deine Ansprechpartner:innen

Daniela Martin
Stellvertretende Schulleitung Fachschule für Heilerziehungspflege

Direkt Bewerben