Links zur Ausbildungs- und Studienwahl

Dein Ansprechpartner für regionale Informationen der Berufsberatung.

Hier findest du spannende Videos über alle Berufe und Studiengänge.

Berufelexikon
Dein Berufelexikon informiert dich umfassend über alle Berufe und Studiengänge.

Das Portal rund um die Themen Bewerbung, Ausbildung und Berufswahl.

Teste deine Stärken und Fähigkeiten und finde heraus, welche Zukunft zu dir passt.

Erhalte aktuelle Informationen rund um deine Möglichkeiten im Studium, der Ausbildung und im Beruf.
Koehler Paper
Hauptstraße 2 | 77704 Oberkirch
Die Koehler-Gruppe wurde 1807 gegründet. Das Kerngeschäft von Koehler Paper, einem Unternehmen der Koehler-Gruppe, liegt in der Entwicklung und Produktion von hochwertigen Spezialpapieren. Dazu zählen unter anderem das umweltfreundliche Thermopapier Blue4est, hochwertige Recyclingpapiere und flexible Verpackungspapiere.
In Deutschland verfügt Koehler mit seinen rund 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über fünf Produktionsstandorte, drei weitere befinden sich in den USA.
Auszubildende
Millionen Euro Umsatz
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Gründungsjahr
Diese Berufe bilden wir aus (m/w/d)
-
Elektroniker - Betriebstechnik
Die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bietet eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit Zukunftschancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Während der Ausbildung durchlaufst Du verschiedene Bereiche eines Industrieunternehmens. Das Eingrenzen von Fehlern und Behebung von Störungen, Instandsetzen von elektrischen und elektronischen Baugruppen sowie das Montieren und Installieren von Anlagen gehören hierbei zu Deinen Tätigkeiten. Die technischen Grundlagen hierfür erlernst Du in der eigenen Ausbildungswerkstatt von Koehler.
Mindestvoraussetzung:Erfolgreicher Hauptschulabschluss; Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und elektrischen Zusammenhängen; Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit; handwerkliches Geschick und Spaß am praktischen Arbeiten; technisches Verständnis und logisches Denken; selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Sensibilität für Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
Ausbildungsdauer:3, 5 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Industriekaufmann
Die Ausbildung zum Industriekaufmann ermöglicht eine breitgefächerte Ausbildung, die vielseitige Einblicke in alle kaufmännischen Bereiche eines Industrieunternehmens bietet. Du bekommst umfassende Einblicke in die kaufmännischen Bereiche eines international agierenden Industrieunternehmens, wie zum Beispiel Controlling, Einkauf, Finanz- und Rechnungswesen, Human Resources Management, Versand, Vertrieb und Marketing & Kommunikation.
Mindestvoraussetzung:Realschulsabschluss; Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen; Freude an kaufmännischen und organisatorischen Tätigkeiten; Kontaktfreudigkeit, Sprachgewandtheit und Teamfähigkeit; gute Englischkenntnisse; selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Eigeninitiative und Engagement; Kenntnisse in den gängigen MS Office-Programmen; Sensibilität für Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Industriemechaniker
Die Ausbildung zum Industriemechaniker bietet eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit Zukunftschancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Während der 3,5-jährigen Ausbildung durchläufst Du die verschiedenen Bereiche eines Industrieunternehmens. Du hilfst beim Eingrenzen von Fehlern und Behebung von mechanischen Störungen. Des Weiteren bist Du bei der Montage, Wartung und Instandsetzung von mechanischen Baugruppen und Anlagen eingebunden. Die technischen Grundlagen hierfür erlernst Du in der eigenen Ausbildungswerkstatt von Koehler.
Mindestvoraussetzung:Erfolgreicher Hauptschulabschluss; Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und mechanischen Zusammenhängen; Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit; handwerkliches Geschick und Spaß am praktischen Arbeiten; technisches Verständnis und logisches Denken; selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Sensibilität für Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
Ausbildungsdauer:3,5 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Maschinen- und Anlagenführer
Durch die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer erlernst Du einen Beruf mit Zukunft, der Dir eine gute Basis für Dein späteres Berufsleben bietet. Das Einrichten und die Inbetriebnahme von Maschinen in der Papierproduktion, sowie die Überwachung und Kontrolle gehört zu Deinen Tätigkeiten. Des Weiteren bist Du im Bereich Wartung tätig. Außerdem sind sowohl Mechanik als auch Mess- und Regeltechnik Teil Deiner Ausbildung.
Ausbildungsdauer:2 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Mechatroniker
Die Ausbildung zum Mechatroniker bietet eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit Zukunftschancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Sie ist eine solide Basis für das Berufsleben. Die Berufsbilder des Industriemechanikers und des Elektronikers sind im Mechatroniker vereinigt. Während der Ausbildung durchläufst Du die verschiedenen Bereiche eines Industrieunternehmens. Du hilfst beim Eingrenzen von Fehlern und der Behebung von Störungen. Des Weiteren bist Du beim Instandsetzten von elektrischen, elektronischen und mechanischen Teilen, sowie beim Montieren und Installieren von Anlagen eingebunden. Die Umsetzung der Mess-, Steuer- und Regeltechnik in der praktischen Anwendung lernst Du an den Papiermaschinen in der Oberkirch und Kehl sowie in den Heizkraftwerken kennen. Die technische Grundlagen hierfür erlernst Du in der eigenen Ausbildungswerkstatt.
Mindestvoraussetzung:Erfolgreicher Hauptschulabschluss; Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und mechanischen Zusammenhängen; Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit; handwerkliches Geschick und Spaß am praktischen Arbeiten; technisches Verständnis und logisches Denken; selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Sensibilität für Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
Ausbildungsdauer:3,5 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Papiertechnologe
Durch die Ausbildung zum Papiertechnologen erlernst Du einen Hightech-Beruf, der eine solide Basis für das spätere Berufsleben bildet. Während der Ausbildung durchläufst Du einzelne Abschnitte sowie vor- und nachgelagerte Produktionsbereich. Die Kontrolle der Produktionsabläufe lernst Du an den Standorten Oberkirch und Kehl kennen. Außerdem werden Dir während der Ausbildung Grundkenntnisse im mechanischen und elektronischen Bereich vermittelt.
Mindestvoraussetzung:Guter Hauptschulabschluss; Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern, insbesondere Chemie und Physik; Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit; technisches und mathematisches Verständnis; logisches und analytisches Denkvermögen; selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Sensibilität für Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
Diese Studiengänge bieten wir an (m/w/d)
-
Papiertechnik (Bachelor of Engineering)
Das Duale Studium Bachelor of Engineering - Papiertechnik bietet Dir ein fundiertes und abwechslungsreiches Duales Studium mit Zukunftschancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Das Duale Studium Papiertechnik zum Bachelor of Engineering ermöglicht Dir umfassende Einblicke in den gesamten Prozess der Papierherstellung. Während dem gesamten Studium durchläufst Du einzelne Abschnitte einer Papiermaschine und vor- und nachgelagerte Produktionsbereiche. Die Kontrolle der Produktionsabläufe lernst Du an den Standorten Oberkirch und Kehl kennen. Des Weiteren übernimmst Du betriebsbezogene Projekte im Bereich von Maschinen und Anlagen der Papiertechnik.
Mindestvoraussetzung:Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife; Interesse an Naturwissenschaften und Technik, Mathematik, Physik, Chemie, Englisch; logisches und analytisches Denkvermögen; Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Engagement; Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen; Kontaktfreudigkeit; selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Freude am Erarbeiten von Lösungen und Strategien; Sensibilität für Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Hochschule:Link zur Hochschule
-
Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
Das Duale Studium Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik bietet Dir ein fundiertes und abwechslungsreiches Duales Studium mit Zukunftschancen und Entwicklungsmöglichkeiten. Das Duale Studium vermittelt Kenntnisse in allen betriebswirtschaftlichen Funktionsbereichen sowie fundierte Kenntnisse in der angewandten Informatik in den Bereichen Systemanalyse, Betriebssysteme, Rechnernetze, Programmierung (Java) und Datenbanken. In unserem Unternehmen erfolgt die branchenspezifische Vertiefung in dem Bereich Informatik für Industrie. Der Wirtschaftsinformatiker konzipiert und realisiert moderne Informationssysteme und Infrastrukturen im kommerziellen Umfeld. Dies beinhaltet alle Aspekte der zielorientierten Auswahl, Installation und Wartung, sowie Anpassung und Betreuung von Standardsoftware. Während der Praxisphasen in unserem Unternehmen übernimmst Du betriebsbezogene Projekte an der Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaft.
Mindestvoraussetzung:Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife; Spaß an Technik, Programmieren und modernen Informations- und Kommunikationstechnologien; gute Leistungen in Informatik, Mathematik, BWL und Englisch; logisches und analytisches Denkvermögen; Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Engagement; Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen; Kontaktfreudigkeit; selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise; Freude am Erarbeiten von Lösungen und Strategien; Sensibilität für Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Hochschule:Link zur Hochschule