Links zur Ausbildungs- und Studienwahl

Dein Ansprechpartner für regionale Informationen der Berufsberatung.

Hier findest du spannende Videos über alle Berufe und Studiengänge.

Berufelexikon
Dein Berufelexikon informiert dich umfassend über alle Berufe und Studiengänge.

Das Portal rund um die Themen Bewerbung, Ausbildung und Berufswahl.

Teste deine Stärken und Fähigkeiten und finde heraus, welche Zukunft zu dir passt.

Erhalte aktuelle Informationen rund um deine Möglichkeiten im Studium, der Ausbildung und im Beruf.
Progress-Werk Oberkirch AG
Industriestraße 8 | 77704 Oberkirch
Mit unseren innovativen Lösungen in klimafreundlicher Leichtbauweise sind wir bevorzugter Partner der globalen Mobilitätsindustrie: Als Engineering-Haus treiben wir die Entwicklung und Fertigung anspruchsvoller Metallkomponenten und komplexer Subsysteme ständig voran.
Wir besetzen die 3 Zukunftsthemen der Mobilität: Elektrifizierung, Sicherheit und Komfort. Bereits heute sind wir vollständig unabhängig vom Verbrenner.
Mio. Euro Umsatz
Mitarbeitende
Produkte
Weltweite Standorte
Diese Berufe bilden wir aus (m/w/d)
-
Fachinformatiker - Systemintegration
Du bist fasziniert von Computern, dem Internet und der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung in allen Bereichen? Dann bewirb dich jetzt als „Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration“ und werde Teil unseres IT-Teams. Dein Hauptaufgabengebiet liegt in der Beseitigung von IT-Problemen jeglicher Art. Du behebst die Probleme unserer Mitarbeiter und sorgst für eine nachhaltige Lösung, gleichzeitig stehst Du ihnen beratend mit deiner Computer-Expertise zur Seite. Des Weiteren kümmerst du dich um die Beschaffung neuer IT-Hardware, unterstützt bei der Konzeption und Entwicklung von Softwaresystemen, hilfst bei der Digitalisierung und Automatisierung unserer Prozesse und betreust komplexe IT-Systeme.
Mindestvoraussetzung:Mittlere Reife, Fachhochschulreife, Abitur, Interesse an Informatik und Technik sowie an Hard- und Software, analytische Fähigkeiten und logisches Denken, systematische Arbeitsweise sowie zielorientiertes Vorgehen, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Industriemechaniker
Du beschäftigst dich mit pneumatisch und hydraulisch gesteuerten Anlagen und Maschinen der Fertigung, mit deren Inspizierung, Wartung und Instandsetzung. Und dich erwartet noch viel mehr: Du passt bei veränderten Produktionsbedingungen die Betriebsanlagen an, machst Funktionsprüfungen, behebst Fehler und veranlasst danach die Wiederinbetriebnahme der Maschinen und Anlagen. Dabei bist du in unterschiedlichen Bereichen tätig.
Mindestvoraussetzung:Mindestens Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick, logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
Ausbildungsdauer:3,5 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Mechatroniker
Als Mechatroniker erwartet dich ein breites Tätigkeitsspektrum in unterschiedlichen Bereichen: Elektrotechnik/Elektronik, Mechanik sowie Steuerungs- und Informationstechnik. Im Rahmen deiner Ausbildung baust du Geräte und Baugruppen zu kompletten Maschinen mit mechanischen und elektronischen Verbindungen zusammen. Auch das Zusammenbauen und Installieren von elektrischen, mechanischen, pneumatischen sowie hydraulischen Komponenten und das Anschließen der Anlagen gehören zu deinen Aufgaben. Weitere Tätigkeiten: die Inbetriebnahme von Geräten, Maschinen und Anlagen sowie deren Wartung und Instandhaltung.
Mindestvoraussetzung:Mindestens Realschulabschluss, Koordinations- und Kommunikationsfähigkeit, logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen
Ausbildungsdauer:3,5 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Werkzeugmechaniker
Wenn du technisch und handwerklich begabt bist, kommst du hier auf deine Kosten. Im Mittelpunkt stehen Werkzeuge zum Stanzen und Umformen von Metall, die in der Serienproduktion eingesetzt werden. Solche Werkzeuge stellst du als Werkzeugmechaniker mithilfe von Bohr-, Fräs- und ähnlichen Maschinen selbst her - in großer Präzision und nach Vorgabe einer technischen Zeichnung. Außerdem montierst, überprüfst, wartest und reparierst du die Werkzeuge.
Mindestvoraussetzung:Mindestens Hauptschulabschluss, Interesse an Technik, handwerkliches Geschick, logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen
Ausbildungsdauer:3,5 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
Diese Studiengänge bieten wir an (m/w/d)
-
Informatik (Bachelor of Science)
Die IT-Anforderungen unseres Unternehmens und unserer Kunden verändern sich und werden immer komplexer. Wie können wir unsere Services darauf ausrichten und dabei die nötige Sicherheit und Verfügbarkeit gewährleisten? Wenn du dich bei dieser spannenden Zukunftsfrage einbringen möchtest, dann entscheide dich für den dualen Studiengang Angewandte Informatik. Haupttätigkeiten und -themen: IT-Projektmanagement und Programmierung, Netzwerke, IT-Anbindungen, technische Datenverwaltung, Service-Management.
Mindestvoraussetzung:Abitur oder Fachhochschulreife (mit bestandenem Studierfähigkeitstest), Interesse an IT-Themen, analytisches und logisches Denkvermögen, Ergebnisorientierung und Einsatzbereitschaft
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Hochschule:Link zur Hochschule
Unsere Benefits
Hier findest du uns
Deine Ansprechpartner:innen
-
weitere Informationen