Links zur Ausbildungs- und Studienwahl

Dein Ansprechpartner für regionale Informationen der Berufsberatung.

Hier findest du spannende Videos über alle Berufe und Studiengänge.

Berufelexikon
Dein Berufelexikon informiert dich umfassend über alle Berufe und Studiengänge.

Das Portal rund um die Themen Bewerbung, Ausbildung und Berufswahl.

Teste deine Stärken und Fähigkeiten und finde heraus, welche Zukunft zu dir passt.

Erhalte aktuelle Informationen rund um deine Möglichkeiten im Studium, der Ausbildung und im Beruf.
Agentur für Arbeit Offenburg
Weingartenstraße 3 | 77654 Offenburg
Stand
57
Am 05. April findest du uns auf der Berufsinfomesse in Oberkirch!
Mehr Infos zur Präsenzmesse unter: www.oberkirch.de/berufsinfomesse
"Zukunft selbst gestalten": Wenn man jung ist, gibt es scheinbar unendlich viele Herausforderungen und Möglichkeiten, Interessen und Lebensziele.
Entscheidend für das Meistern der Zukunft bleibt ein gute Ausbildung. Wir von der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Offenburg unterstützen Jugendliche bei der Berufswahl.
Was viele nicht wissen: Die Bundesagentur für Arbeit bildet auch aus und bietet Jugendlichen einen hervorragenden Start in das Berufsleben mit sehr guten Karrieremöglichkeiten.
Weitere Informationen
15
Auszubildende und Studierende
6
Standorte im Ortenaukreis
26
Berufsberater*innen
7003
beratene Jugendliche im vergangenen Schuljahr
Diese Berufe bilden wir aus (m/w/d)
-
Fachangestellter - Arbeitsmarktdienstleistungen
Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleistungen informieren Kunden persönlich und telefonisch bei Fragen zu Förderungs-, Beratungs- und Unterstützungsdienstleistungen der Agenturen für Arbeit und bearbeiten Anträge auf Leistungen wie z.B. Arbeitslosengeld. Daneben übernehmen sie interne Serviceaufgaben. Während der Ausbildung bist Du Beschäftigte/r der Bundesagentur für Arbeit am Standort der Agentur für Arbeit Offenburg.
Mindestvoraussetzung:Mittlere Reife/Realschulabschluss, Fingerspitzengefühlt beim Umgang mit unterschiedlichen Menschen, Interesse an Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik, Interesse am Umgang mit Recht und Gesetz, Reisebereitschaft
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
Diese Studiengänge bieten wir an (m/w/d)
-
Arbeitsmarktmanagement (Bachelor of Arts)
Das Studium qualifiziert für Aufgaben der Vermittlung und Integration in Erwerbsarbeit, der Leistungsgewährung und des Public Managements in Agenturen für Arbeit und Jobcentern. Es wird an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit absolviert. Während des Studiums bist Du Beschäftigte/r der Bundesagentur für Arbeit am Standort der Agentur für Arbeit Offenburg.
Mindestvoraussetzung:Allgemeine Hochschulreife (Durchschnitt von mind. 2,9), Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife (Durchschnitt von mind. 2,4), Fingerspitzengefühl beim Umgang mit unterschiedlichen Menschen, Interesse an Themen der Wirtschafts- Sozial- und Arbeitsmarktpolitik und am Umgang mit Recht und Gesetz, räumliche Flexibilität
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Hochschule:Link zur Hochschule
-
Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Bachelor of Arts)
Das Studium qualifiziert für Aufgaben der lebensbegleitenden beruflichen Beratung und Orientierung, des beschäftigungsorientierten Fallmanagements und der Teilhabe am Arbeitsleben in Agenturen für Arbeit und in den gemeinsamen Einrichtungen (Jobcentern). Es wird an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit absolviert. Während des Studiums bist Du Beschäftigte/r der Bundesagentur für Arbeit am Standort der Agentur für Arbeit Offenburg.
Mindestvoraussetzung:Allgemeine Hochschulreife (Durchschnitt von mind. 2,9), Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife (Durchschnitt von mind. 2,4), Fingerspitzengefühl beim Umgang mit unterschiedlichen Menschen, Interesse an Themen der Wirtschafts- Sozial- und Arbeitsmarktpolitik und am Umgang mit Recht und Gesetz, räumliche Flexibilität
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Hochschule:Link zur Hochschule
Diese Praktikumsplätze bieten wir an (m/w/d)
-
Ausbildung und Studium (Agentur für Arbeit)
Praktika sind sowohl in den Schulferien wie auch unterjährig möglich. Nenne den Beruf, den gewünschten Zeitraum und sende ein kurzes Anschreiben, Deinen Lebenslauf und die letzten beiden Zeugnisse an das E-Mail-Postfach: Freiburg.IS-AQuali@arbeitsagentur.de
Unsere Benefits
Hier findest du uns
Deine Ansprechpartner:innen

-
weitere InformationenAls Berufsberaterin habe ich einen guten Überblick über berufliche Möglichkeiten und Fragen der Berufswahl.

-
weitere InformationenAls Beraterin für akademische Berufe habe ich einen guten Überblick über die Inhalte & Anforderungen von Studiengängen und Ausbildungen.