Bundespolizei

Bundespolizei

Wentzingerstraße 25 | 79106 Freiburg





Stand

3

Am 05. April findest du uns auf der Berufsinfomesse in Oberkirch!

Mehr Infos zur Präsenzmesse unter: www.oberkirch.de/berufsinfomesse


Wir sind Sicherheit: Zu Lande, zur See und in der Luft.
Du kannst du dich bei uns in verschiedenen Verwendungen entwickeln und spezialisieren: Die Bundespolizei betreibt die größte polizeiliche Hubschrauberstaffel in Europa, wir fahren zur See, ermitteln verdeckt, sind an der Grenze, an den Bahnhöfen und am Flughafen. Wir bieten dir Aufgabenfelder, die du bei keinem anderen Arbeitgeber findest. Abwechslung ist also garantiert, und das sogar auch im Ausland.

Ranger h

Ranger h

55

tausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Diese Berufe bilden wir aus (m/w/d)

  • Bundespolizist (mittlerer Dienst)

    Deine Ausbildung zur Bundespolizistin oder zum Bundespolizisten im mittleren Polizeivollzugsdienst dauert zweieinhalb Jahre. Im ersten Ausbildungsjahr lernst du die theoretischen Grundlagen der Polizeiarbeit von Grund auf kennen und nimmst an mehreren einsatznahen Trainingsrunden teil. Dabei schulen dich erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder auf nachgebauten Bahnsteigen, zwischen ausrangierten Waggons oder an selbst errichteten Kontrollstellen. Hier übst du zum Beispiel reale Einsatzsituationen wie Kontrollen und Festnahmen, aber auch den Umgang mit hilflosen, betrunkenen oder gewalttätigen Menschen.

    Mindestvoraussetzung:
    Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss & Berufsausbildung, Alter: 16 bis 27 Jahre

    Ausbildungsdauer:
    2,5 Jahre

Diese Studiengänge bieten wir an (m/w/d)

  • Bundespolizist (gehobener Dienst)

    Ob Rechtswissenschaften, Psychologie, Politik, Einsatz- oder Führungslehre: Die Studieninhalte für Anwärterinnen und Anwärter im gehobenen Dienst sind abwechslungsreich. Wenn du dich für diese Laufbahn bewirbst und angenommen wirst, absolvierst du ein dreijähriges Diplomstudium an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung. Theorie und Praxis wechseln sich ab.

    Mindestvoraussetzung:
    Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Alter: höchstens 33 Jahre

    Ausbildungsdauer:
    3 Jahre

Unsere Benefits

Weiterbildungsmöglichkeiten / Aufstiegschancen
Soziale Leistungen
Kantine
Vegetarisches Essen
Freie Unterkunft in der Ausbildung
Beamtenstatus ab dem 1. Tag
Sport im Dienst
Heilfürsorge - eigene Krankenversicherung
30 Tage Urlaub
Gute Aufstiegsmöglichkeiten in höhere Laufbahnen
Hast du weitere Fragen? Ruf uns einfach an!

Hier findest du uns

Deine Ansprechpartner:innen

Portrait
Mike Schonhard
Einstellungsberater
Manuel Schwarz
Einstellungsberater