Links zur Ausbildungs- und Studienwahl

Dein Ansprechpartner für regionale Informationen der Berufsberatung.

Hier findest du spannende Videos über alle Berufe und Studiengänge.

Berufelexikon
Dein Berufelexikon informiert dich umfassend über alle Berufe und Studiengänge.

Das Portal rund um die Themen Bewerbung, Ausbildung und Berufswahl.

Teste deine Stärken und Fähigkeiten und finde heraus, welche Zukunft zu dir passt.

Erhalte aktuelle Informationen rund um deine Möglichkeiten im Studium, der Ausbildung und im Beruf.
Stand
73
Am 05. April findest du uns auf der Berufsinfomesse in Oberkirch!
Mehr Infos zur Präsenzmesse unter: www.oberkirch.de/berufsinfomesse
Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung oder einem Partner für ein duales Studium im sozialen Bereich, wo Dich ein modernes Arbeitsumfeld mit tollen Kollegen erwartet sowie beste Karrierechancen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir bieten Dir einen sicheren Ausbildungsplatz ganz in Deiner Nähe – egal ob in der Pflege, im OP oder der Verwaltung. Du bist Dir noch nicht sicher, was wirklich das Richtige für Dich ist? Dann mach doch ein Jahr Bundesfreiwilligendienst! Wir freuen uns auf Dich!
Weitere Informationen
Diese Berufe bilden wir aus (m/w/d)
-
Altenpflegehelfer
Die praktische Ausbildung findet im gesamten Pflege- und Betreuungsheim in Gengenbach-Fußbach statt.
Mindestvoraussetzung:Hauptschulabschluss
Mittlerer BildungsabschlussAusbildungsdauer:1 Jahr
-
Anästhesietechnischer Assistent
In diesem Beruf erwirbst Du die Kompetenz, PatientInnen während einer Anästhesie fachkundig zu überwachen und zu betreuen. Dabei gibt es eine Untergliederung in verschiedene operative und diagnostische Fachgebiete. Du assistierst bei Notfallsituationen im OP, in der Zentralen Notaufnahme und auch im stationären Bereich einer Klinik. Aber auch die stationäre und ambulante Schmerztherapie gehören zu Deinen Aufgaben.
Mindestvoraussetzung:Abitur
Mittlerer BildungsabschlussAusbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer
Auf unserem Azubikanal "Bist Du OK?" auf Instagram erhältst Du spannenden Einblicke in die Pflegeausbildung. Schau doch mal vorbei!
Mindestvoraussetzung:Hauptschulabschluss
gleichwertig anerkannter BildungsabschlussAusbildungsdauer:1 Jahr
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Heilerziehungsassistent
In unserem Pflege- und Betreuungsheim findet die Ausbildung in den Wohnbereichen für Menschen mit seelischen Behinderungen (psychische und /oder Suchterkrankungen) statt.
Mindestvoraussetzung:Hauptschulabschluss
Mittlerer Bildungsabschluss
Praktikum im Bereich der Behindertenhilfe oder vergleichbare Tätigkeit wünschenswertAusbildungsdauer:2 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Heilerziehungspfleger
In unserem Pflege- und Betreuungsheim findet die Ausbildung in der besonderen Wohnform für Menschen mit seelischen Behinderungen (psychische und /oder Suchterkrankungen) statt.
Mindestvoraussetzung:Abitur oder Fachhochschulreife sowie ein sechswöchiges, angeleitetes Praktikum
Mittlere Reife und ein einjähriges, angeleitetes Praktikum (FSJ, BFD, etc.)Ausbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
Link zur Berufsschule 2 -
Kaufmann - Gesundheitswesen
Als Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen werden Dir neben allgemeinen kaufmännischen Kenntnissen auch speziell geltende Hintergründe des Gesundheitswesens vermittelt. Dazu gehört sowohl der Kontakt zu Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern als auchdas Kennenlernen von sozial- und gesundheitsrechtlichen Regelungen.
Mindestvoraussetzung:Mittlerer Bildungsabschluss
Abitur
anderer gleichwertiger BildungsabschlussAusbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Medizinischer Fachangestellter
Als Medizinische/r Fachangestellte/r, kurz MFA, assistierst Du bei Untersuchungen und Behandlungen, übernimmst administrative Tätigkeiten und organisierst und koordinierst Termine. Des Weiteren gehört die Beratung und Betreuung der Patienten zu Deinen Aufgaben. Als MFA bist Du ein wichtiges Bindeglied zwischen Arzt und Patient. Die praktische Ausbildung kannst Du an unseren Standorten in Achern, Wolfach, Offenburg und Lahr absolvieren.
Mindestvoraussetzung:Mittlerer Bildungsabschluss
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Medizinischer Technologe - Laboratoriumsanalytik
Die Hauptaufgabe besteht darin verschiedene Laboruntersuchungen auf Anweisung des ärztlichen Dienstes eigenverantwortlich und selbstständig durchzuführen und die Analyseergebnisse sorgfältig zu dokumentieren. Du untersuchst dabei Blut-, Urin-, Stuhl- und Liquorproben sowie Abstriche und Gewebeproben. Die Ergebnisse sind für die sichere Diagnosestellung sowie zur Überwachung und Steuerung therapeutischer Maßnahmen von entscheidender Bedeutung. Bei uns erhältst Du während Deiner Ausbildung außerdem vielfältige Einblicke in innerbetriebliche Abläufe. Deshalb wirst Du in den unterschiedlichen Laboratorien der Betriebsstellen Offenburg und Lahr ausgebildet.
Mindestvoraussetzung:Abitur
Mittlerer Bildungsabschluss
anderer gleichwertiger BildungsabschlussAusbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Medizinischer Technologe - Radiologie
Die praktische Ausbildung erfolgt in folgenden Abteilungen: Radiologische Diagnostik, Strahlentherapie, Nuklearmedizin, Dosimetrie und Strahlenschutz und Krankenhauspraktikum. Der Einsatz findet an den Kliniken in Offenburg und Lahr statt
Mindestvoraussetzung:Allgemeine Hochschulreife
Mittlerer BildungsabschlussAusbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Operationstechnischer Assistent
Um PatientInnen während ihres Aufenthalts in einer operativen Funktionsabteilung fachgerecht betreuen zu können, braucht es diese spezielle Ausbildung. Somit bist Du u.a. für die Vor- und Nachbereitung von Operationen einschließlich der Vorbereitung des Instrumentariums verantwortlich. Während den Operationen wirkst Du als Teil des OP-Teams durch Springertätigkeiten und Instrumentation mit.
Mindestvoraussetzung:Abitur
Mittlerer BildungsabschlussAusbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Pflegefachmann (Generalistische Pflegeausbildung)
Auf unserem Instragram Azubikanal "Bist Du OK?" erhältst Du spannenden Einblicke in die Pflegeausbildung. Schau doch mal vorbei!
Mindestvoraussetzung:Abitur
Mittlerer Bildungsabschluss
Hauptschule mit zweijähriger Berufsausbildung
Abschluss in der Kranken- oder AltenpflegehilfeAusbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Pflegefachmann (Vertiefung Pädiatrische Versorgung)
Pflegefachkräfte mit Vertiefung in der pädiatrischen Versorgung betreuen und versorgen Kinder und Jugendliche in allen Versorgungsbereichen der Kinderkrankenpflege. Auch im Anschluss an die Ausbildung hast Du eine Vielzahl an Möglichkeiten, Dich weiter zu qualifizieren oder sogar einen Studiengang zu belegen.
Mindestvoraussetzung:Abitur
Mittlerer Bildungsabschluss
Hauptschule mit zweijähriger Berufsausbildung
Abschluss in der Kranken- oder AltenpflegehilfeAusbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
Diese Studiengänge bieten wir an (m/w/d)
-
Angewandte Pflegewissenschaft
Mit diesem Studium erhältst Du nicht nur die Befähigung, wissenschaftlich fundiert und selbstständig Menschen aller Altersstufen zu pflegen, zu beraten und zu versorgen, sondern Du bist auch in der Lage, den gesamten Pflegeprozess zu koordinieren. Darüber hinaus analysierst Du Abläufe, bereitest Qualitätsprüfungen vor und leitest Qualitätszirkel. Das Studium erfolgt ausbildungsbegleitend, d.h. zusätzlich zu Deiner Ausbildung finden spezifische Studienangebote an der Katholischen Hochschule Freiburg in einem Teilzeitstudium statt (Umfang: 6 Semester). Nach Abschluss der Berufsausbildung mit einer staatlichen Prüfung an der Berufsschule werden drei weitere Semester in Vollzeit an der Hochschule absolviert. Du erwirbst mit dem Bachelorstudium somit eine Doppelqualifikation: Einen Abschluss als Pflegefachmann/-fachfrau und den akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).
Mindestvoraussetzung:(Fach-) Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Hochschulzugangsberechtigung für besonders qualifizierte Berufstätige nach § 58 LHG Baden-Württemberg
Rechtsgültiger Ausbildungsvertrag für die Ausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau (Eine Bewerbung muss daher zunächst an die Berufsschule erfolgen. Erst danach kannst Du Dich für einen Studienplatz bewerben).Ausbildungsdauer:9 Semester
Hochschule:Link zur Hochschule
-
BWL - Gesundheitsmanagement (Bachelor of Arts)
Der Praxiseinsatz erfolgt überwiegend an der Betriebsstelle Offenburg. Dabei lernst Du verschiedene Einrichtungen sowie Fachabteilungen unserer Verwaltung kennen.
Mindestvoraussetzung:Allgemeine Hochschulreife
Fachhochschulreife
gleichwertige SchulbildungAusbildungsdauer:3 Jahre
Hochschule:Link zur Hochschule
-
BWL - Personalmanagement (Bachelor of Arts)
Der Praxiseinsatz erfolgt überwiegend an der Betriebsstelle Offenburg. Dabei lernst Du verschiedene Einrichtungen sowie Fachabteilungen unserer Verwaltung kennen.
Mindestvoraussetzung:Allgemeine Hochschulreife
Fachhochschulreife
gleichwertige SchulbildungAusbildungsdauer:3 Jahre
Hochschule:Link zur Hochschule
-
Hebammenwissenschaften
Während des Studiums durchläufst Du mindestens 2.200 theoretische Stunden an der Hochschule Furtwangen und mindestens 2.200 praktische Stunden im klinischen Einsatz (zum Beispiel Kreißsaal, Wochenbettstation). Ebenso enthalten sind außerklinische Einsätze (zum Beispiel freiberufliche Hebammen, Geburtshaus).
Mindestvoraussetzung:mind. 18 Jahre
Allgemeine Hochschulreife oder gleichwertigen Schulabschluss (Sprachkurs C1 Niveau)
Nachweis von gesetzlich geforderten Impfungen
Wünschenswert ist ein erfolgreiches Praktikum von mind. 4 Wochen bei einer freiberuflichen Hebamme, in einer Hebammenpraxis, in einem Geburtshaus oder einem KreißsaalAusbildungsdauer:7 Semester
Hochschule:Link zur Hochschule
Diese Praktikumsplätze bieten wir an (m/w/d)
-
Bundesfreiwilligendienst
Der Einsatz an der Betriebsstelle in Achern erfolgt wahlweise in den Bereichen Technik, Pflegedienst, Küche, Patientenbegleitdienst oder Archiv. Du kannst jederzeit anfangen!
Mindestvoraussetzung:Vollzeitschulpflicht beendet
Praktikumsdauer:6-12 Monate
Unsere Benefits
Hier findest du uns
Weitere Standorte
ORTENAU KLINIKUM Lahr
Klostenstraße 19 | 77933 Lahr
ORTENAU KLINIKUM Offenburg
Ebertplatz 12 | 77654 Offenburg
ORTENAU KLINIKUM Offenburg-Kehl
Kanzmattstraße 2 | 77694 Kehl
ORTENAU KLINIKUM Wolfach
Oberwolfacher Str. 10 | 77709 Wolfach
ORTENAU KLINIKUM Offenburg-Kehl Standort St. Josefsklinik
Weingartenstraße 70 | 77654 Offenburg
Pflege- und Betreuungsheim Ortenau Klinikum
Fußbach 5 | 77723 Gengenbach
Deine Ansprechpartner:innen
-
weitere Informationen
-
weitere Informationen