Links zur Ausbildungs- und Studienwahl

Dein Ansprechpartner für regionale Informationen der Berufsberatung.

Hier findest du spannende Videos über alle Berufe und Studiengänge.

Berufelexikon
Dein Berufelexikon informiert dich umfassend über alle Berufe und Studiengänge.

Das Portal rund um die Themen Bewerbung, Ausbildung und Berufswahl.

Teste deine Stärken und Fähigkeiten und finde heraus, welche Zukunft zu dir passt.

Erhalte aktuelle Informationen rund um deine Möglichkeiten im Studium, der Ausbildung und im Beruf.
PWO AG
Industriestraße 8 | 77704 Oberkirch
Stand
12
Am 05. April findest du uns auf der Berufsinfomesse in Oberkirch!
Mehr Infos zur Präsenzmesse unter: www.oberkirch.de/berufsinfomesse
2.000 PRODUKTLÖSUNGEN | 3.500 MITARBEITENDE | 10 STANDORTE | ÜBER 100 JAHRE ERFAHRUNG
Wir sind ein globales Unternehmen der Mobilitätsindustrie, das durch Innovationen die umweltfreundliche Mobilität der Zukunft gestaltet und komplett verbrennerunabhängig positioniert ist.
Mit unserer Kompetenz im klimafreundlichen Leichtbau sind wir Technologieführer und verbinden Wirtschaftlichkeit mit Nachhaltigkeit.
Nach dem Motto PEOPLE. PLANET. PROGRESS.
550
Mio. Euro Umsatz
3500
Mitarbeitende
2000
Produkte
10
Weltweite Standorte
Diese Berufe bilden wir aus (m/w/d)
-
Industriekaufmann
Was dich erwartet:
Bringst du Interesse für Zahlen und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge mit? Und kommunizierst du gerne - zum Beispiel mit unseren Kunden, Lieferanten, Geschäftspartnern und Mitarbeitern?Hier warten unter anderem spannende Tätigkeiten im Einkauf, Vertrieb, Personalbereich und in der Logistik auf dich. Themen wie Kostenrechnung sowie Planung und Organisation gehören ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet.
Deine Ausbildung:
• Duale Ausbildung: Die Theorie lernst du in der Berufsschule Achern, die Praxis bei PWO.
• Deine Stationen: Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Organisation/Informationstechnik, Personalwesen, Einkauf, Logistik, Werkzeugzentrum/Musterbau, Qualitätsmanagement, Entwicklung, Vertrieb.
• Du arbeitest bei aktuellen Projekten mit, kannst frühzeitig Verantwortung übernehmen und erarbeitest selbstständig ein Projekt am Ausbildungsende.
Und danach? Direkteinstieg, Weiterbildung zum Industriefachwirt oder BetriebswirtMindestvoraussetzung:Realschulabschluss, Organisationstalent, Kreativität, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Industriemechaniker
Du beschäftigst dich mit pneumatisch und hydraulisch gesteuerten Anlagen und Maschinen der Fertigung, mit deren Inspizierung, Wartung und Instandsetzung. Und dich erwartet noch viel mehr: Du passt bei veränderten Produktionsbedingungen die Betriebsanlagen an, machst Funktionsprüfungen, behebst Fehler und veranlasst danach die Wiederinbetriebnahme der Maschinen und Anlagen. Dabei bist du in unterschiedlichen Bereichen tätig.
Mindestvoraussetzung:Mindestens Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick, logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
Ausbildungsdauer:3,5 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Mechatroniker
Als Mechatroniker erwartet dich ein breites Tätigkeitsspektrum in unterschiedlichen Bereichen: Elektrotechnik/Elektronik, Mechanik sowie Steuerungs- und Informationstechnik. Im Rahmen deiner Ausbildung baust du Geräte und Baugruppen zu kompletten Maschinen mit mechanischen und elektronischen Verbindungen zusammen. Auch das Zusammenbauen und Installieren von elektrischen, mechanischen, pneumatischen sowie hydraulischen Komponenten und das Anschließen der Anlagen gehören zu deinen Aufgaben. Weitere Tätigkeiten: die Inbetriebnahme von Geräten, Maschinen und Anlagen sowie deren Wartung und Instandhaltung.
Mindestvoraussetzung:Mindestens Realschulabschluss, Koordinations- und Kommunikationsfähigkeit, logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen
Ausbildungsdauer:3,5 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Stanz- und Umformmechaniker
Stanz- und Umformmechaniker rüsten Maschienen und Werkzeuge nach Plan und bereiten sie zur Serienfertigung vor. Zunächst planen sie die nötigen Arbeitsschritte, legen Geschwindigkeiten und Verformungen fest, bestücken die Maschinen mit dem Ausgangsmaterial und Überwachen den Herstellungsprozess. Bei Fehlern oder Abweichungen im Produktionsablauf leiten sie Korrekturmaßnahmen ein. Ggf. bearbeiten sie die Produkte manuell nach oder fügen sie z.B. durch Schraubverbindungen zusammen. Sie behandeln die Oberflächen, kontrollieren die Qualität der fertigen Produkte und bereiten sie für das verpacken vor. Darüber hinaus führen sie Pflege- und Wartungsarbeiten an Produktionsanlagen durch.
Mindestvoraussetzung:Mindestens Hauptschulabschluss. Für die Ausbildung sollten Sie Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, logisches Denken und räumliches Vorstellungsvermögen besitzen sowie Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft zeigen.
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Werkzeugmechaniker
Wenn du technisch und handwerklich begabt bist, kommst du hier auf deine Kosten. Im Mittelpunkt stehen Werkzeuge zum Stanzen und Umformen von Metall, die in der Serienproduktion eingesetzt werden. Solche Werkzeuge stellst du als Werkzeugmechaniker mithilfe von Bohr-, Fräs- und ähnlichen Maschinen selbst her - in großer Präzision und nach Vorgabe einer technischen Zeichnung. Außerdem montierst, überprüfst, wartest und reparierst du die Werkzeuge.
Mindestvoraussetzung:Mindestens Hauptschulabschluss, Interesse an Technik, handwerkliches Geschick, logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen
Ausbildungsdauer:3,5 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
Unsere Benefits
Hier findest du uns
Deine Ansprechpartner:innen

-
weitere Informationen