TECHTORY Automation GmbH

TECHTORY Automation GmbH

Ludwig-Winter-Straße 5 | 77767 Appenweier





Stand

51

Am 05. April findest du uns auf der Berufsinfomesse in Oberkirch!

Mehr Infos zur Präsenzmesse unter: www.oberkirch.de/berufsinfomesse


TECHTORY - Gemeinsam die Zukunft automatisieren.

Unter Einsatz von wegweisenden Technologien gehören wir seit mehr als 30 Jahren zu den führenden und innovativen Anbietern von standardisierten Systemlösungen in der Automation. Im Bereich Zerspanungstechnik liefern wir hochwertige Dreh-, Fräs- und Drahterodierteile als Einzelteile oder in Serie.

00:00
-04:04

1992

Gründungsjahr

1450

Realisierte Projekte 2024

140

Mitarbeiter

15

Prozent Ausbildungsquote

Diese Berufe bilden wir aus (m/w/d)

  • Elektroniker - Betriebstechnik

    In Deiner Ausbildung lernst Du elektrische Bauteile und Anlagen zu installieren und zu warten. Dafür musst Du Schaltungen aufbauen und prüfen, komplexe Automatisierungssysteme kennen und verstehen sowie Steuereinheiten programmieren können. Dabei vereinst Du Kenntnisse aus der Mathematik, weil Du verschiedene Größen und Werte berechnest, mit Anwendungen aus der IT, weil Du Software programmierst sowie Erfahrungen aus der Energietechnik, weil Du ständig mit Strom zu tun hast. Je nach elektrischer Anlage sind Deine Aufgaben sehr unterschiedlich und äußerst interessant. Neben Neuinstallationen mit Einblicken in die Automatisierungs- und Robotertechnik gehst Du bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten mit einem Schaltplan, dem nötigen Werkzeug und auch mal mit dem Laptop auf die Suche nach Störungen.

    Ausbildungsdauer:
    3,5 Jahre

  • Fachkraft - Lagerlogistik

    In der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik lernst Du, wie man Güter fachgerecht lagert, wie Du wirtschaftliche und termingerechte Tourenpläne anfertigst und wie Ladelisten und Beladepläne zu erstellen sind. Du bedienst Gabelstapler, belädst LKWs, organisierst die Entladung der Güter, stellst Lieferungen zusammen, erarbeitest Angebote und hilfst bei Inventurarbeiten und einfachen Jahresabschlüssen.

    Ausbildungsdauer:
    3,0 Jahre

  • Industriekaufmann

    Du warst immer schon ein Organisationstalent, hältst Excel weder für eine Chemikalie noch für einen Spaceshuttle und lässt Dich auch von einem englischsprachigen Gesprächspartner nicht aus der Ruhe bringen? Dann bist Du wie geschaffen für eine Ausbildung zum Industriekaufmann / zur Industriekauffrau. Dein Schreibtisch kann in den kaufmännischen Bereichen von Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche stehen. Während Deiner dreijährigen Ausbildung lernst du die unterschiedlichen Unternehmensbereiche kennen, danach bist du fit für einen spannenden Berufsalltag.

    Ausbildungsdauer:
    3 Jahre

  • Industriemechaniker

    Du bastelst und reparierst gerne, hast in der Schule keine Stunde des Technikunterrichts oder der Werk-AG verpasst? Dich interessieren die richtig großen Maschinen in den Fabriken, die für uns produzieren? Durch diese Ausbildung kommst Du genau dort hin. Du bekommst einen Tagesplan und besorgst Dir Materialien, die Du zu Werkstücken umbaust, setzt schon fertige Maschinenbauteile zusammen und programmierst grundlegende Arbeitsanweisungen in die Elektronik Deiner Maschine ein, damit sie funktioniert. Natürlich bleibt da auch die Qualitätskontrolle nicht aus: Mit verschiedenen modernen Messinstrumenten, aber auch Lineal und Waage, kontrollierst Du Deine Arbeit und führst Wartungs- und Reparaturarbeiten durch, damit der Betrieb störungsfrei weiterlaufen kann. Kurzum: Als Industriemechaniker/-in hast Du keinen langweiligen Job am Fließband, denn Du baust das Fließband.

    Ausbildungsdauer:
    3,5 Jahre

  • Technischer Produktdesigner

    Auch technische Produkte, wie z. B. ein Gabelstapler, sind nicht einfach von heute auf morgen da. Dafür sind Technische Produktdesigner*innen zuständig. In der Ausbildung zum Technische*n Produktdesigner*in sorgst Du dafür, dass auch große Geräte ein schönes Design haben und dabei auch noch perfekt funktionieren. Als Technischer Produktdesigner*in hast Du sogar vor deiner Ausbildung die Möglichkeit, Dich zwischen zwei Fachrichtungen zu entscheiden und Dich auf ein Gebiet zu spezialisieren. Es gibt gute Gründe diesen zukunftsfähigen Beruf zu erlernen: Zum einen wird hier das dreidimensionale Konstruieren in den Mittelpunkt gestellt, zum anderen weil er auf die Entwicklung der Arbeitsprozesse in der Konstruktion eingeht und zu guter Letzt, weil er nicht nur zeichnen, sondern auch konstruieren, dokumentieren und präsentieren kann.

    Ausbildungsdauer:
    3,5 Jahre

  • Zerspanungsmechaniker

    Wenn Du einen technisch-handwerklichen Beruf suchst, solltest Du unbedingt einen Blick auf diese Ausbildung werfen. Wenn Du Dich für Maschinentechnik interessierst, im Werkunterricht gute Ergebnisse erzielt hast und sehr gerne genau arbeitest, bekommst Du eine Ausbildung mit guten Berufsaussichten. Bei der Herstellung von Bauteilen, die in Maschinen, Fahrzeugen und Flugzeugen eingebaut werden, ist Präzision ist das oberste Gebot.

    Ausbildungsdauer:
    3,5 Jahre

Unsere Benefits

Weiterbildungsmöglichkeiten / Aufstiegschancen
Soziale Leistungen
Jobticket
eigene Lehrwerkstatt
attraktive Vergütung ab dem 1. Lehrjahr
hohe Übernahmechancen
Firmenevents & Azubiausflüge
30 Tage Urlaub
13. Monatsgehalt
Hast du weitere Fragen? Ruf uns einfach an!

Hier findest du uns

Deine Ansprechpartner:innen

Max Huber
Ausbilder Metall

Direkt Bewerben