tesa Werk Offenburg GmbH

tesa Werk Offenburg GmbH

Kinzigstraße 5 | 77652 Offenburg





Stand

55

Am 05. April findest du uns auf der Berufsinfomesse in Oberkirch!

Mehr Infos zur Präsenzmesse unter: www.oberkirch.de/berufsinfomesse


Das tesa Werk Offenburg (tWO) ist volumenmäßig der größte Produktionsstandort innerhalb der tesa Gruppe und spezialisiert auf innovative Klebelösungen. Mit modernster Technik stellen wir hochwertige Produkte für Industrie und Handel her. Das tWO ist außerdem der einzige tesa Standort weltweit, an dem der tesafilm hergestellt wird. Als Azubi profitierst du von einer erstklassigen Ausbildung, spannenden Projekten und besten Zukunftsperspektiven.

500

Mitarbeitende im tesa Werk Offenburg

40

Azubis

7000

Produkte

5000

Mitarbeiter weltweit

Diese Berufe bilden wir aus (m/w/d)

  • Chemikant

    Als Chemikant (m/w/d) arbeitest du in der Produktion. Zusammen mit deinen Kollegen und Kolleginnen steuerst und überwachst du hochtechnologische Beschichtungsanlagen oder Schneidautomaten. Während des Produktionsprozesses entnimmst du Proben zur Überprüfung der Produktqualität und ergreifst Korrekturmaßnahmen bei Abweichungen. Du trägst dazu bei, Prozesse zu verändern, zu optimieren und zu entwickeln. Die Produktionsanlagen werden von dir auch überprüft, gewartet und repariert. Als Chemikant (m/w/d) bist du also für den reibungslosen Ablauf des gesamten Produktionsprozesses verantwortlich.

    Mindestvoraussetzung:
    Interesse für chemische Prozesse; Organisationsgeschick; Gute Leistungen in Mathematik, Chemie und Technik; Engagement, Motivation und Sorgfalt; Konzentration und Ausdauer; Teamfähigkeit und Eigeninitiative; Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife

    Ausbildungsdauer:
    3,5 Jahre

  • Elektroniker - Betriebstechnik

    Als Elektroniker (m/w/d) bist du im Bereich der elektrischen Energieanlagentechnik tätig. Du montierst und verdrahtest mechanische, elektromechanische und elektrische Geräte und misst physikalische Größen. Des weiteren prüfst du die Funktionen speicherprogrammierbarer Steuergeräte, verlegst Leitungen und Kabel und richtest Installationssysteme anhand von Schaltplänen ein. Deine Tätigkeit umfasst darüber hinaus die Inbetriebnahme, das Warten sowie die Instandhaltung von Anlagen der Energieverteilung, der Steuerungs-, Melde- und Antriebstechnik sowie der Beleuchtungstechnik. Außerdem fertigst du mechanische Teile und stellst Verbindungen her.

    Mindestvoraussetzung:
    Interesse für elektrische Zusammenhänge; Geschick für Montagearbeiten; Gute Leistungen in Mathematik, Physik und Technik; Engagement, Motivation und Sorgfalt; Konzentration und Ausdauer; Teamfähigkeit und Eigeninitiative; Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife

    Ausbildungsdauer:
    3,5

  • Fachkraft - Lagerlogistik

    In deiner 3-jährigen Ausbildung bist du in unserem Lagerbereich tätig und lernst die gesamte Bandbreite der Logistik kennen. Warenannahme, Wareneingangskontrolle, fachgerechtes Einlagern von Waren, Kommissionieren und Warenausgang sind wichtige Themen in der Ausbildung, die du sowohl in der Berufsschule in Kehl durchnimmst, als auch praktisch bei uns im Werk. Der Umgang mit unserem ERP-System zur Verwaltung von Beständen und Warenbewegungen gehört ebenso dazu wie das Bedienen von Flurförderfahrzeugen. Außerdem hast du die Möglichkeit, während der Ausbildung den Staplerschein zu erwerben.

    Mindestvoraussetzung:
    Interesse an logistischen Prozessen; Engagement, Motivation und Sorgfalt; Konzentration und Ausdauer; Teamfähigkeit und Eigeninitiative; Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife

    Ausbildungsdauer:
    3 Jahre

  • Industriemechaniker

    Als Industriemechaniker (m/w/d) kannst du alle mechanischen Aufgaben in unserem Werk übernehmen. Du stellst z.B. Geräte, Maschinen und Produktionsanlagen her, richtest diese ein oder baust sie nach geänderten Anforderungen um. Dazu gehören Produktionsanlagen aller Art wie Beschichtungsanlagen oder Schneidautomaten, aber auch Maschinen zum Drehen und Fräsen. Die regelmäßige Überwachung und Optimierung der Anlagen kann ebenso erforderlich sein wie Reparaturarbeiten oder Wartungsarbeiten. Hierfür musst du Störungsursachen ermitteln und anschließend die passenden Ersatzteile bestellen oder selbst anfertigen.

    Mindestvoraussetzung:
    Interesse für mechanische Zusammenhänge; Geschick für Montagearbeiten; Gute Leistungen in Mathematik, Physik und Technik; Engagement, Motivation und Sorgfalt; Konzentration und Ausdauer; Teamfähigkeit und Eigeninitiative; Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife

    Ausbildungsdauer:
    3,5

  • Maschinen- und Anlagenführer

    In deiner 2-jährigen Ausbildung lernst du das Arbeiten an modernen Produktionsanlagen. Du bist dafür zuständig die Produktionsanlagen fachgerecht einzurichten, in Betrieb zu nehmen, umzurüsten und zu warten. Du hältst die Maschinen und Anlagen am Laufen und weißt, wie man diese einstellen und steuern muss. Dazu überwachst du den Produktionsprozess und erkennst und behebst Störungen. Auch deine manuellen Fertigkeiten sind gefragt: Feilen, Fräsen, Bohren, Drehen, Schweißen - all das gehört zu diesem vielseitigen Beruf. Bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung und guten Leistungen im Betrieb, hast du die Möglichkeit dich direkt im Anschluss weiter zum Industriemechaniker (w/m/d) ausbilden zu lassen. Hierfür musst du weitere 1,5 Jahre investieren.

    Mindestvoraussetzung:
    Interesse im Umgang mit Produktionsanlagen, Engagement, Motivation, Sorgfalt, Konzentration, Ausdauer, Teamfähigkeit, Eigeninitiative

    Ausbildungsdauer:
    2

  • Mechatroniker

    Der Beruf „Mechatroniker“ setzt sich aus drei Berufen zusammen: Mechaniker, Elektroniker und Informatiker. Während der Ausbildung lernst du mechanische, aber auch elektronische Zusammenhänge. Du bist also Elektrofachkraft und Metallfachkraft und wirst so ausgebildet, dass du selbstständig an elektrischen und mechanischen Anlagen arbeiten darfst. Als Mechatroniker (m/w/d) bist du aufgrund deines Allgemeinwissens in allen Bereichen innerhalb der Technik tätig und musst je nach Problemstellung auch abwägen können, ob der Rat bzw. das Fachwissen eines Spezialisten zusätzlich erforderlich ist.

    Mindestvoraussetzung:
    Sinn für elektrisch-mechanische Zusammenhänge; Geschick für Montagearbeiten; Gute Leistungen in Mathematik, Physik und Technik; Engagement, Motivation und Sorgfalt; Konzentration und Ausdauer; Teamfähigkeit und Eigeninitiative; Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife

    Ausbildungsdauer:
    3,5

Diese Studiengänge bieten wir an (m/w/d)

  • Maschinenbau (Bachelor of Engineering)

    Der Maschinenbau befasst sich mit dem Entwurf und der Herstellung von Maschinen und Anlagen aller Art. Während des 3-jährigen, praxisnahen Studiums erwartet dich ein spannendes, abwechslungsreiches Ausbildungskonzept im Wechsel von Theorie und Praxis. Dabei vermittelt dir im theoretischen Teil die Duale Hochschule Karlsruhe fundiertes natur- und ingenieurwissenschaftliches Wissen, wobei Themen wie z.B. Konstruktionsmanagement, Prozessautomatisierung und Qualitätssicherung im Mittelpunkt stehen. Während deiner 3-monatigen Praxiseinsätze im Unternehmen kannst du dieses erworbene Wissen direkt anwenden. Hierbei durchläufst du Abteilungen wie die Projektierung, die Werkstechnik sowie alle Beschichtungs- und Konfektionierungsbereiche innerhalb der Produktion. Das tesa Werk Offenburg ist ein hochtechnologisches Unternehmen. Neben einem eigenen Sondermaschinenbau optimieren wir ständig Verfahren und Prozesse an unseren Großanlagen.

    Mindestvoraussetzung:
    Dein Profil: Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen / technischen Fächern; Eigeninitiative, Engagement und Motivation; Kommunikationsfähigkeit; Sorgfältiges, analytisches, ergebnisorientiertes Denken und Handeln; Abitur oder technische Ausbildung mit FH-Reife

    Ausbildungsdauer:
    3 Jahre

  • Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Engineering)

    Wirtschaftsingenieure sind in fast allen Bereichen eines Unternehmens zu finden. Sie sind oft Schnittstelle zwischen Technologie und Management. Während des 3-jährigen, praxisnahen Studiums erwartet dich ein spannendes, abwechslungsreiches Ausbildungskonzept im Wechsel von Theorie und Praxis. Dabei vermittelt dir im theoretischen Teil die Duale Hochschule Karlsruhe fundiertes betriebswirtschaftliches und ingenieurwissenschaftliches Wissen, das du während deiner 3-monatigen Praxiseinsätze im Unternehmen anwenden kannst. Hierbei durchläufst du Abteilungen wie die Produktion, Planung, Controlling, EDV und Projektierung. Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist international orientiert. Um diese Erfahrungen zu sammeln, ist ein Praxisaufenthalt oder ein Studiensemester im Ausland in das Studium integriert.

    Mindestvoraussetzung:
    Dein Profil: Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen / technischen Fächern; Eigeninitiative, Engagement und Motivation; Kommunikationsfähigkeit; Sorgfältiges, analytisches, ergebnisorientiertes Denken und Handeln; Abitur oder Ausbildung mit FH-Reife

    Ausbildungsdauer:
    3 Jahre

Unsere Benefits

Weiterbildungsmöglichkeiten / Aufstiegschancen
Soziale Leistungen
Kantine
Vegetarisches Essen
Jobticket
Job-Bike
Azubi-Netzwerk
Betriebliche Altersvorsorge
Sportclub / Fitnessstudio
Teamevents
und sehr vieles mehr......
Hast du weitere Fragen? Ruf uns einfach an!

Hier findest du uns

Toll bei tesa ist, dass man als Azubi schon seine eigenen Projekte bekommt und selbständig arbeiten darf.
  Lukas
  Industriemechaniker
  3. Ausbildungsjahr

Deine Ansprechpartner:innen

Yvonne Gerathewohl
Ausbildungsleiterin
Monika Braun
Personalsachbearbeiterin