Links zur Ausbildungs- und Studienwahl
Dein Ansprechpartner für regionale Informationen der Berufsberatung.
Hier findest du spannende Videos über alle Berufe und Studiengänge.
Berufelexikon
Dein Berufelexikon informiert dich umfassend über alle Berufe und Studiengänge.
Das Portal rund um die Themen Bewerbung, Ausbildung und Berufswahl.
Teste deine Stärken und Fähigkeiten und finde heraus, welche Zukunft zu dir passt.
Erhalte aktuelle Informationen rund um deine Möglichkeiten im Studium, der Ausbildung und im Beruf.
Braun Sondermaschinen GmbH
Dieselstraße 8 | 77833 Ottersweier
WIR VERSTEHEN AUTOMATISIERUNG - Braun Sondermaschinen GmbH
Automatisierung, Industrie 4.0 und Big Data sind die großen Technologietrends unserer Zeit. Wir bei Braun haben diese Trends frühzeitig erkannt und konsequent zur Entwicklung hochautomatisierter Sondermaschinen genutzt. Durch maßgeschneiderte Sondermaschinen unterstützen wir Unternehmen dabei, die Produktivität ihrer Fertigungslinien nachhaltig zu erhöhen und Einsparpotenziale zu realisieren.
Weitere Informationen
160
Mitarbeitende
4600
Produktionsfläche (m²)
5
Ausbildungsberufe
30
Mio. € Umsatz / Jahr
Diese Berufe bilden wir aus (m/w/d)
-
Elektroniker - Automatisierungs- und Systemtechnik
Die duale Ausbildung zum Elektroniker/in in Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik dauert 3,5 Jahre und ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Die Installation von elektrischen Antriebssysteme im Maschinenbau ist die Hauptaufgabe einer Elektronikerin / eines Elektronikers Fachrichtung Automatisierungstechnik. Das lernst du in der Ausbildung: - Du erlernst beispielsweise wie elektrische Antriebssysteme installiert werden - Du führst verschiedene Messungen mit diversen Messgeräten durch und wertest anschließend die Ergebnisse aus - Du erstellst Versuchsaufbauten mit einer Speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) - Du führst Funktionsprüfung und Analysen der Steuerung durch - In der Berufsschule erwirbst du berufsspezifische Kenntnisse wie beispielsweise im Bereich der Schaltungstechnik, Messtechnik und Programmierung
Mindestvoraussetzung:Du hast den Hauptschul- oder einen höherwertigeren Abschluss mit guten Leistungen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Bereich. Du hast ein gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Du besitzt ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Du bist zuverlässig, selbstständig, engagiert und verantwortungsbewusst.
Ausbildungsdauer:3,5 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Feinwerkmechaniker
Die duale Ausbildung zum Feinwerkmechaniker/in dauert 3,5 Jahre und ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Die Fertigung von Präzisionsbauteilen im Werkzeug- und Maschinenbau ist die Hauptaufgabe eines Feinwerkmechanikers / einer Feinwerkmechanikerin. Das lernst du in der Ausbildung: - Im Betrieb lernst du beispielsweise das Montieren und Demontieren, du nimmst Maschinen, Geräte, Vorrichtungen, Systeme und Anlagen einschließlich der Steuerungs- und Regeleinrichtungen in Betrieb und weist Kunden ein. - Du stellst Werkstücke und Bauteile durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren her - Du erlernst das Messen und Prüfen mechanischer und physikalischer Größen. - In der Berufsschule erwirbst du berufsspezifische Kenntnisse wie beispielsweise das Herstellen von Dreh- und Frästeilen sowie das Planen und Organisieren rechnergestützter Fertigung.
Mindestvoraussetzung:Du hast den Hauptschul- oder einen höherwertigeren Abschluss mit guten Leistungen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Bereich. Du hast ein gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick. Du besitzt ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Du bist zuverlässig, selbstständig, engagiert und verantwortungsbewusst.
Ausbildungsdauer:3,5 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Industriekaufmann
Als Industriekaufmann/-frau (A) befasst du dich mit kaufmännischen Aufgaben im Unternehmen. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Neben der betrieblichen Ausbildung findet an 1 ½ Tagen in der Woche der Berufsschulunterricht an den Handelslehranstalt in Bühl statt. Während der Ausbildung werden in einem zwei- bis dreimonatigen Wechsel alle ausbildungsrelevanten Abteilungen durchlaufen. Das lernst du in der Ausbildung: - Vertrieb und Marketing - Waren einkaufen und termingerecht bereitstellen - Lagermanagement - Produktionsprozesse planen, steuern und überwachen - Personalmanagement - Finanz- und Rechnungswesen, Controlling - Kaufmännische Arbeitsabläufe und strukturierte Büroorganisation
Mindestvoraussetzung:Du hast die 2-jährige wirtschaftliche Berufsschule absolviert oder Abitur. Du bist zuverlässig, arbeitest selbstständig und bist immer engagiert und neugierig. Du bist verantwortungsbewusst. Du bist engagiert im Betrieb wie in der Schule. Du bist kontaktfreudig und teamfähig.
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Zerspanungsmechaniker
Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Diese richten sie ein und überwachen Zerspanungsprozesse.
Mindestvoraussetzung:Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:3,5 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
Diese Praktikumsplätze bieten wir an (m/w/d)
-
Egal ob als Mechaniker, Elektroniker, Zerspanungsmechaniker, technischer Produktdesigner oder in Kombination - bei uns ist alles möglich!
Möchtest du den Beruf und uns in einem Pflichtpraktikum kennenlernen? Dann melde dich gerne bei Frau Marlene Hörth und stimme mit ihr ein Termin ab. Wir freuen uns auf Dich.
Mindestvoraussetzung:Hauptschule, Realschule, Gymnasium
Praktikumsdauer:von deiner Schule vorgegeben.
Unsere Benefits
Hier findest du uns
Deine Ansprechpartner:innen
-
weitere Informationen
-
weitere Informationen