Links zur Ausbildungs- und Studienwahl
Dein Ansprechpartner für regionale Informationen der Berufsberatung.
Hier findest du spannende Videos über alle Berufe und Studiengänge.
Berufelexikon
Dein Berufelexikon informiert dich umfassend über alle Berufe und Studiengänge.
Das Portal rund um die Themen Bewerbung, Ausbildung und Berufswahl.
Teste deine Stärken und Fähigkeiten und finde heraus, welche Zukunft zu dir passt.
Erhalte aktuelle Informationen rund um deine Möglichkeiten im Studium, der Ausbildung und im Beruf.
etol Eberhard Tripp GmbH
Allerheiligenstraße 12 | 77728 Oppenau
Als mittelständisches Familienunternehmen mit Sitz in Oppenau sind wir seit über 70 Jahren im deutschen und internationalen Markt etabliert. Wir entwickeln für unseren Kunden Lösungen im Bereich Sauberkeit und Hygiene sowie Kunststofftechnik.
Bei uns findest du eine gute, praxisnahe duale Ausbildung, spannende Aufgaben, nette Kolleginnen und Kollegen sowie die Möglichkeit auf Übernahme, wenn wir Bedarf haben und du uns überzeugst.
230
Mitarbeitende in der etol Unternehmens-gruppe
5
Ausbilder, die dir bei allen Fragen zur Seite stehen und Hilfestellungen geben
6
Praxisnahe duale Ausbildungen
75
Jahre etol Oppenau
Diese Berufe bilden wir aus (m/w/d)
-
Elektroniker - Betriebstechnik
Elektroniker für Betriebstechnik bauen, installieren, warten und reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen, von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen/Maschinen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
Mindestvoraussetzung:Mittlerer Bildungsabschluss, Hauptschulabschluss, technische und praktische Fertigkeiten, systematisches Denken, gutes Fachwissen in Mathematik und Physik, Teamfähigkeit, Farbsehvermögen
Ausbildungsdauer:3,5 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Fachkraft - Lagerlogistik
Die Tätigkeiten der Fachkräfte für Lagerlogistik erstrecken sich von der Annahme und Kontrolle von Gütern bis hin zu deren anschließenden sachgerechten Einlagerung. Außerdem stellen sie die Lieferungen und Tourenpläne zusammen und kümmern sich um das Verladen und den Versand der Güter. Bei der Optimierung der logistischen Prozesse wirken sie ebenso mit.
Mindestvoraussetzung:Mittlerer Bildungsabschluss, Hauptschulabschluss, Organisationsgeschick, Vorausblickende Arbeitsweise, Praktische Fertigkeiten, Logisches Denkvermögen, Zahlenverständnis
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Industriekaufmann
Industriekaufleute beschäftigen sich mit kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Themenbereichen wie Materialwirtschaft, Einkauf, Vertrieb und Marketing, Personalwesen sowie Finanz- und Rechnungswesen.
Mindestvoraussetzung:Hochschul-/Fachhochschulreife, mittlerer Bildungsabschluss, Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit, gute Deutschkenntnisse, gute Fremdsprachenkenntnisse (englisch/französisch), Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Ausbildungsdauer:2 bzw. 3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
Link zur Berufsschule 2 -
Industriemechaniker
Zum Aufgabengebiet der Industriemechaniker gehören die Herstellung, der Umbau und die Einrichtung der Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen. Ebenso überwachen und optimieren sie die Fertigungsprozesse und führen Reparatur- und Wartungsaufgaben durch.
Mindestvoraussetzung:Mittlerer Bildungsabschluss, Hauptschulabschluss, Praktische Fertigkeiten, technischer Sachverstand, mathematische Fertigkeiten, Teamfähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen
Ausbildungsdauer:3,5 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
-
Verfahrensmechaniker - Formteile
Verfahrensmechaniker für Formteile stellen aus polymeren Werkstoffen geformte Werkstücke und Fertigteile her. Zu den Hauptaufgaben gehören das Rüsten, Einstellen und Anfahren der Maschinen und Anlagen, ebenso die Bestimmung der Verarbeitungsparameter einschließlich der Kontrolle des Produktionsablaufs.
Mindestvoraussetzung:Mittlerer Bildungsabschluss, Hauptschulabschluss, logisches und rechnerisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Teamfähigkeit
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
Diese Studiengänge bieten wir an (m/w/d)
-
BWL - Industrie (Bachelor of Arts)
Das Studium setzt sich aus Theorie- sowie betrieblichen Praxisphasen zusammen. Die Praxisphasen beinhalten die Fachbereiche: Material- und Produktionswirtschaft, Marketing und Vertrieb, Finanz- und Rechnungswesen/Controlling, sowie Personalwirtschaft und Organisation. Nach dem dualen Studium erfolgt i.d.R. ein beruflicher Einstieg in kaufmännischen Bereichen, wie z.B. Vertrieb, Einkauf, Controlling usw. eines Industriebetriebs.
Mindestvoraussetzung:Abitur/Fachholschulreife
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Hochschule:Link zur Hochschule