Links zur Ausbildungs- und Studienwahl
Dein Ansprechpartner für regionale Informationen der Berufsberatung.
Hier findest du spannende Videos über alle Berufe und Studiengänge.
Berufelexikon
Dein Berufelexikon informiert dich umfassend über alle Berufe und Studiengänge.
Das Portal rund um die Themen Bewerbung, Ausbildung und Berufswahl.
Teste deine Stärken und Fähigkeiten und finde heraus, welche Zukunft zu dir passt.
Erhalte aktuelle Informationen rund um deine Möglichkeiten im Studium, der Ausbildung und im Beruf.
Huber Garten- und Landschaftsbau
Althofweg 2 | 77704 Oberkirch-Haslach
Wir beraten und planen rund um den Garten, bauen Außenanlagen, Wohlfühloasen, Hofbefestigungen und pflegen Grünes. Durch unsere beiden Betriebszweige kommt alles aus einer Hand. 1974 wurde unser Galabaubetrieb auf dem Anwesen des elterlichen Wohnhauses in Oberkirch gegründet. Nach dem Umzug kam eine Baumschule hinzu. Inzwischen ist unser Galabau mit Büro und Betriebshof sowie unser heutiger Pflanzenmarkt im Althofweg 2 in Oberkirch-Haslach (Durchgangsstraße in Richtung Achern) angesiedelt.
1
Ausbildungsberuf in dualer Ausbildung
20
Mitarbeitende in Galabau und Pflanzenmarkt
1974
gegründeter Familienbetrieb
2
Betriebszweige
Diese Berufe bilden wir aus (m/w/d)
-
Gärtner - Garten- und Landschaftsbau
Vom Plan bis zur fertigen Außenanlage, Landschaftsgärtner sind vielseitig und kreativ. Ihr Berufsfeld ist enorm breit, das macht den Beruf so abwechslungsreich. Bei uns kann man mit Freude und Tiefgang den Beruf des Landschaftsgärtners erlernen. In Kooperation mit dem „Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.“ läuft die dreijährige Ausbildung zum Landschaftsgärtner auf zwei Ebenen ab: Im Betrieb, wo die Auszubildenden die gärtnerische Praxis von der Pike auf lernen und in der Berufsschule beim theoretischen Unterricht. Der ist aber nicht wie in einer allgemeinen Schule, sondern zugeschnitten auf den Berufsalltag: Dinge, die Sie hier lernen, können Sie bei Ihrer Arbeit auch direkt anwenden. Das sind zum Beispiel Pflanzenkunde, Technik oder Mathe, damit Sie beim Bauen eines Gartens auch den räumlichen Durchblick haben. Zusätzlich gibt es noch überbetriebliche Lehrgänge, wo angehende Landschaftsgärtner z. B. lernen, wie sie mit der Motorsäge umzugehen haben oder wie sie Natursteine verarbeiten. Auch bei uns finden diese Azubitage regelmäßig statt. An ihnen üben wir für die verschiedenen Prüfungen und vertiefen unser Pflanzenwissen. Dabei kommt der Spaß nicht zu kurz und es ist bleibt genügend Zeit, um auf Fragen und Wünsche der Auszubildenden einzugehen.
Mindestvoraussetzung:Guter Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss
Ausbildungsdauer:3 Jahre
Berufsschule:Link zur Berufsschule
Unsere Benefits
Hier findest du uns
Deine Ansprechpartner:innen
-
weitere InformationenNach meiner Ausbildung habe ich es über den Vorarbeiter bis zum Bauleiter geschafft. Die Entwicklungschancen im Garten-/Landschaftsbau sind bestens.
-
weitere InformationenDie Ausbildung junger Menschen und die Förderung der Begeisterung für unsere Branche liegt mir weiterhin sehr am Herzen!
-
weitere InformationenMein Wissen und meinen Erfahrungsschatz gebe ich gerne an unsere Azubis weiter. Die Vermittlung der Pflanzenkenntnisse liegen mir besonders am Herzen.