RUCH NOVAPLAST GmbH

RUCH NOVAPLAST GmbH

Appenweierer Straße 54 | 77704 Oberkirch





RUCH NOVAPLAST ist ein innovations- und technologieführendes Unternehmen für Problemlösungen aus Partikelschäumen in Europa. Seit 60 Jahren und mit der Erfahrung von jährlich über 300 Neuprodukten entwickelt und produziert das Unternehmen Produktlösungen für die Fahrzeug-, Heizungs- und Lüftungsindustrie sowie für Anwendungen im Bereich Leichtbau, Hobby und Motorsport.
Gemeinsam mit einem leistungsfähigen Partnernetzwerk setzen unsere Ideen da an, wo bisher die Grenzen der Machbarkeit lagen.

Azubis 2021

Azubis 2021

Anwendungsbeispiele

Anwendungsbeispiele

Produktion

Produktion

Produktion

Produktion

Azubi-Projekt

Azubi-Projekt

soziales Projekt - Wald

soziales Projekt - Wald

Motorradhelm

Motorradhelm

Kniffelball

Kniffelball

Flieger

Flieger

soziales Projekt - Wald

soziales Projekt - Wald

Soziales Projekt - Insektenhotel

Soziales Projekt - Insektenhotel

Azubi-Projekt

Azubi-Projekt

Azubi-Projekt

Azubi-Projekt

Azubi-Projekt

Azubi-Projekt

Azubi-Projekt Snoopy

Azubi-Projekt Snoopy

Azubi-Projekt

Azubi-Projekt

Azubi-Projekt

Azubi-Projekt

Gebäudeansicht

Gebäudeansicht

Auszubildende

Mitarbeitende

Neuprodukte jährlich

Millionen € Umsatz (2019)

Diese Berufe bilden wir aus (m/w/d)

  • Fachkraft - Lagerlogistik

    Als Fachkraft für Lagerlogistik lernen Sie die gesamte Abwicklung des logistischen Prozesses kennen. Sie nehmen Ware entgegen, versorgen die Produktion mit notwendigem Material und Sie sind für den Versand unserer Produkte zuständig, in dem Sie LKW´s be- und entladen. Außerdem sind Sie die Fachkraft, wenn es um fachgerechte Lagerhaltung geht.

    Mindestvoraussetzung:
    guter Hauptschulabschluss oder höherwertig

    Ausbildungsdauer:
    3 Jahre

  • Industriekaufmann

    Planen, organisieren, kalkulieren, präsentieren, bestellen, überwachen, abrechnen – die Vielfalt der Aufgaben macht den Reiz des Berufes aus. Der Industriekaufmann erledigt alle kaufmännischen Angelegenheiten, die in den verschiedenen Bereichen des Unternehmens anfallen. Sie durchlaufen während Ihrer Ausbildung alle für die Ausbildung relevanten Prozesse, wie z.B. Rechnungswesen, Einkauf, Logistik, Auftragsgewinnung, usw..

    Mindestvoraussetzung:
    Mittlere Reife oder höherwertig

    Ausbildungsdauer:
    3 Jahre

  • Industriemechaniker

    Industriemechaniker sind echte Allrounder. Überall, wo es Maschinen gibt, sind sie im Einsatz. Sie kümmern sich um Montage und Demontage, Instandhaltung und Reparaturen aller mechanischen Systeme. Sie müssen nicht nur unsere Anlagen, sondern auch die Werkzeuge und Materialien genau kennen, um in unterschiedlichsten Situationen selbständig die richtigen Entscheidungen zu treffen.

    Mindestvoraussetzung:
    guter Hauptschulabschluss oder höherwertig

    Ausbildungsdauer:
    3,5 Jahre

  • Maschinen- und Anlagenführer

    Sie lernen während Ihrer Ausbildung, wie Sie Fertigungsmaschinen und -anlagen einrichten, sie in Betrieb nehmen und bedienen. Auch für Umrüstung, Pflege und Wartung sind Sie zuständig, wenn Sie sich für den Ausbildungsberuf zum Maschinen- und Anlagenführer entscheiden. Auch die Wartung ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Aufgabenbereichs. Sie hegen und pflegen den Maschinenpark – und falls tatsächlich mal etwas klemmt, beheben Sie schnell und sorgfältig den Fehler, damit der Produkt- und Materialfluss schnell wieder ungehindert weitergeht.

    Mindestvoraussetzung:
    guter Hauptschulabschluss oder höherwertig

    Ausbildungsdauer:
    2 Jahre

  • Mechatroniker

    In der Fachausbildung beschäftigen sich Mechatroniker mit der Erstellung von mechanischen, elektronischen und pneumatischen Steuerungen sowie deren Verkettung. Sie entwickeln, bauen und testen Steuerungen und installieren Hard- und Softwarekomponenten. Sie warten, prüfen, programmieren und bedienen mechatronische Systeme.

    Mindestvoraussetzung:
    guter Hauptschulabschluss oder höherwertig

    Ausbildungsdauer:
    3,5 Jahre

  • Verfahrensmechaniker - Kunststoff- und Kautschuktechnik

    In Ihrer Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik lernen Sie das Herstellungsverfahren unserer Kunststoffformteile aus Partikelschäumen wie EPS, EPP und Co-Polymeren kennen. Sie eignen sich umfassende Kenntnisse zu unterschiedlichen Werkstoffen und deren Verarbeitung an und lernen, diese gezielt und effektiv einzusetzen. Zum Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit nach der Ausbildung gehören: Maschinen zu rüsten, einzurichten, zu bedienen, zu überprüfen, wie auch den Fertigungsprozess zu überwachen. Letztendlich sind Sie auch beteiligt an der Fehleranalyse und Fehlerbeseitigung. Die Berufsschule findet in Blöcken statt.

    Mindestvoraussetzung:
    guter Hauptschulabschluss oder höherwertig

    Ausbildungsdauer:
    3 Jahre

Diese Studiengänge bieten wir an (m/w/d)

  • Maschinenbau (Bachelor of Engineering)

    Maschinenbauingenieure sind in allen Bereichen der technischen Produktentwicklung, der Produktion, des Anlagenbaus und des Vertriebs tätig. Dies beginnt bei der Forschung und reicht über die Entwicklung, die Konstruktion, den Versuch und die Fertigung bis hin zur Montage, Inbetriebnahme, Vertrieb und Service. Auf die grundlegenden Anforderungen dieser unterschiedlichen Bereiche werden Sie durch ein solides technisches Grundwissen vorbereitet. Das spezifische Fachwissen für die einzelnen Schwerpunkte wird in den jeweiligen Studienrichtungen vermittelt. Die Studienrichtungen können je nach Interesse, persönlicher Neigung und dem betrieblichen Bedarf gewählt werden. Angebotene Studiengänge sind: Kunststofftechnik, Konstruktion und Entwicklung, Produktionstechnik

    Mindestvoraussetzung:
    Fachhochschulreife oder Abitur

    Ausbildungsdauer:
    3 Jahre

Unsere Benefits

Weiterbildungsmöglichkeiten / Aufstiegschancen
Soziale Leistungen
Azubi-Netzwerk
30 Tage Urlaub
Gleitzeitkonto
Azubi Projekte
Soziale Projekte wie Waldaufforstung, Tierheim sanieren usw.
Freiwillige Bonuszahlungen möglich
Lerngruppen
Regelmäßige Termine zum Besprechen von allem, was besprochen werden soll (Regelkommunikation)
Versetzungsplan, jeder Azubi lernt viele Bereiche kennen
Viele Azubis, gute Zusammenhalt und Teamwork
3 Tage Einführung, alles wichtige und notwendige wird erklärt und gezeigt
Hast du weitere Fragen? Ruf uns einfach an!

Hier findest du uns

Deine Ansprechpartner:innen

Daniela Deis
Prozessverantwortliche Personalmanagement